Einführung in das Quiz-Modul

Auf unserer Analyseplattform bieten wir ein umfangreiches Quiz-Modul an, das speziell für Schiedsrichter entwickelt wurde. Diese Funktion ermöglicht es, Quizzes in Form von Multiple-Choice-Tests zu erstellen. Dabei kann eine Frage entweder nur aus Text bestehen oder auch Videomaterial enthalten. 


Bei Video-Quizzes unterscheiden wir zwischen zwei Arten: Wissenstests, bei denen die Szene mehrfach angesehen werden kann, und Entscheidungstrainings, bei denen die Szene nur einmal abgespielt wird und der Nutzer eine begrenzte Zeit zur Antwort hat. Dieses Format simuliert eine Spielsituation, in der schnelle Entscheidungen gefragt sind.


Abbildung 01 - Aufrufen des Videoquiz


Quiz-Durchführung aus Sicht des Nutzers

Wenn ein Schiedsrichter ein Quiz aufruft, wird ihm zunächst eine Übersicht aller verfügbaren Quizzes angezeigt. Bei der Auswahl eines Quizzes, das Videomaterial enthält, wird zunächst das Video (1) angezeigt. Unter dem Video findet der Nutzer die entsprechende Frage mit mehreren Antwortmöglichkeiten (2). 


Nach Auswahl der Antwort und dem Klick auf "Speichern" erhält der Nutzer eine Erklärung zur richtigen Antwort. Zusätzlich gibt es auf der rechten Seite eine Übersicht aller Quizfragen (3), durch die sich der Nutzer navigieren kann.


Abbildung 02 - Durchführen eines Quizzes als Nutzer



Verwalten und Erstellen von Quizzen

Benutzer mit den entsprechenden Rechten können im Menü auf der linken Seite unter "Referee Campus" den Punkt "Quizze verwalten" aufrufen. In diesem Bereich können bereits angelegte Quizze bearbeitet(4), neue Quizze erstellt (5) und Statistiken zu den Quizzen (6) aufgerufen werden. 


Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass die Statistikfunktion es ermöglicht, den Erfolg der Nutzer bei der Beantwortung der Fragen im Blick zu behalten. Diese Statistiken liefern wertvolle Einblicke in die Performance und die Lernfortschritte der Teilnehmer.


Abbildung 03 - Quizze verwalten


Erstellen und Bearbeiten von Quizzes

Um ein neues Quiz zu erstellen oder ein existierendes zu bearbeiten, gelangen Sie in einen fünfstufigen Wizard:


  1. Basisinformationen: Geben Sie den Titel und eine Beschreibung für das Quiz ein.
  2. Verfügbarkeitsdaten: Legen Sie fest, ab wann und bis wann das Quiz verfügbar sein soll, inklusive Datum und Uhrzeit.
  3. Nutzergruppen: Bestimmen Sie, welche Nutzergruppen Zugriff auf das Quiz haben sollen. So können Sie beispielsweise spezifische Inhalte für bestimmte Gruppen bereitstellen.
  4. Detaileinstellungen: Konfigurieren Sie zusätzliche Optionen wie:
    1. Verfügbarkeit für andere Schiedsrichtergruppen derselben Sportart.
    2. Zufällige Reihenfolge der Fragen.
    3. E-Mail-Benachrichtigungen bei Verfügbarkeit.
    4. Möglichkeit für Nutzer, ihre Ergebnisse zurückzusetzen.
    5. Zeitpunkt der Anzeige der Antworten (nach jeder Frage oder nach Abschluss des Quizzes).
    6. Begrenzung der Zeit für das Quiz.
  5. Fragen: Fügen Sie die Fragen hinzu und konfigurieren Sie diese.


Abbildung 04 - Einstellungen eines Quizzes bearbeiten


Fragen erstellen und bearbeiten

Um eine neue Frage hinzuzufügen, klicken Sie zunächst auf den entsprechenden Button (7). Sie können dann wählen, ob die Frage mit oder ohne Video sein soll (8). Entscheiden Sie sich für ein Video, können Sie dieses aus der Schulungsdatenbank oder dem Archiv auswählen, indem Sie die verschiedenen Kategorien durchsuchen (9).


WICHTIG: Das Quiz nutzt Videos aus der Schulungsdatenbank. Ein Nutzer mit Verwaltungsrechten für die Schulungsdatenbank könnte bspw. einen versteckten Ordner "Quizze" anlegen und die Szenen für in Unterordnern ablegen (bspw. "Szenen Quiz Dezember"). So können die Szenen sauber abgelegt werden ohne dass die Schiedsrichter sie bereits vor dem Quiz sehen. 


Nachdem Sie ein Video ausgewählt haben, können Sie die folgenden Punkte festlegen:


  • Titel: Benennen Sie die Frage (10).
  • Reihenfolge im Quiz: Bestimmen Sie, an welcher Stelle die Frage im Quiz erscheinen soll (11).
  • Entscheidungen: Definieren Sie die richtigen Antworten sowie die Antwortmöglichkeiten (12).
  • Lösung: Formulieren Sie eine Erklärung zur richtigen Antwort (13).


Gehen Sie diese Schritte für jede neue Frage durch und fügen Sie so viele Fragen hinzu, wie Sie möchten. Aus Erfahrung hat sich gezeigt, dass etwa zehn Fragen eine gute Anzahl sind. Wenn Sie alle Fragen erstellt haben, klicken Sie auf "Beenden" (14), um das Quiz abzuschließen.


Abbildung 05 - Erstellen und Bearbeiten von Szenen


Statistiken zu den Quizzes

Auf der Statistikseite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Performance der Quizzes. Sie können sehen, wie viele Nutzer das Quiz bereits durchgeführt haben und wie die Ergebnisse bei den einzelnen Fragen ausfielen. 


Dies ermöglicht es, herauszufinden, welche Fragen als besonders schwierig empfunden wurden und wo eventuell weiterer Klärungsbedarf besteht. 


Darüber hinaus können Sie die individuellen Statistiken der Nutzer einsehen, um zu verfolgen, wer welche Fragen wie beantwortet hat. Dies ermöglicht es, den Lernerfolg einzelner Nutzer bei den Quizzes zu bewerten.


Abbildung 06 - Quiz Statistik