Einleitung
In dieser Anleitung werden die Grundfunktionen der Focus Video Review Software erklärt. Hierzu gehören
- die Standard-, Vollbild- und Multiview-Ansicht
- die Auswahl der unterschiedlichen Kamerasignal
- das Vor- und Zurückspulen im Video
- Springen zur "Live" Position
- Verschieben der Steuerleiste im Vollbild
Für weitergehende Funktionen gibt es separate Anleitungen. Dies sind:
- Multiview und Custom/Create Multiview
- Zoom
- Timer Funktion: Zeit im Video messen
- Anzeigen der Spielzeit "Show Game Time"
- Auswahl des VAR/IRS/VGJ-Falls: Einblendung für TV/Livestream
- Schneiden von Szenen
- Bedienung durch den Shuttle Controller
Standard-., Vollbild- und Multiview-Ansicht
Nach dem der Software wird ein Videosignal in groß und die anderen Videosignale in klein rechts daneben angezeigt. Durch einen Klick auf das Vollbild-Icon (rechts unten; 4) gelangt man in die Vollbild ansicht. Zur Standard-Ansicht kommt man immer über das Icon links daneben (3) zurück.
Um mehrere Videos parallel abzuspielen/zu analysieren, gibt es die Multiview-Ansicht - bei der alle Signale gleich groß dargestellt werden (2; für einige Ligen deaktiviert) - sowie die Möglichkeit eine eigene Multiview aus weniger Signalen (1) zu erstellen. Details zur Multiview findet ihr in einem separaten Tutorial: Multiview und Custom/Create Multiview
Auswahl der unterschiedlichen Kamerasignal
In der Standard-Ansicht kann man auf die kleinen Vorschaubilder auf der rechten Seite klicken (5). Dies ausgewählte Signal wird ohne Verzögerung in groß angezeigt.
Alternativ kann man auch über den Shuttle Controller zwischen den Signalen hin- und her wechseln. Dies ist vor allem hilfreich wenn man sich in der Vollbild-Ansicht befindet. Details hierzu findet ihr in dieser Anleitung: Bedienung durch den Shuttle Controller
Vor- und Zurückspulen im Video
Im unteren des Bildschirms befinden sich Buttons zum Vor- und Zurückspulen im Video (6). Mit diesen kann man schnell (bspw. 30s ) bis hin zu Bild für Bild/Frame by Frame ("1FR") vor- bzw. zurück springen. Man kann die Buttons mehrfach hintereinander drücken (bspw. 2x 10s vor führt zur 20s vor).
WICHTIG: Das Vor- und Zurückspulen ist deutlich einfacher mit dem Shuttle Controller. Dies führt ebenfalls zu einem flüssigeren Bild für den Nutzer sowie TV/Livestreamproduktion insofern diese das Signal ebenfalls erhalten. wir empfehlen daher in erster Linie den Shuttle Controller zum Vor- und Zurückspulen zu verwenden. Eine Anleitung findet ihr hier: Bedienung durch den Shuttle Controller |
Springen zur Live-Position
Nachdem man mit der Analyse einer Szene fertig ist, empfielt es sich die Hauptkamera wieder auszuwählen und auf den "Live" Button (7) zu drücken. Mit diesem springt das Video wieder an die aktuellste/Live-Position.
Verschieben der Steuerleiste im Vollbild
Falls die Steuerleiste im unteren Bereich relevante Teile des Videos verdeckt, kann man diese mit einem Klick auf das "Pfeil-Icon" (8) nach oben bzw. unten verschieben.