Einleitung

Es kann sein, dass die angeschlossenen Videosignale nicht synchron sind. Das Video Review System Focus bietet aber die Möglichkeit die Signale in der Software zu synchronisieren. Dieser Prozess wird in dieser Anleitung erklärt. 


Hinweis: Die Synchronisation muss zu jedem Spiel erneut durchgeführt werden. Wurde die Software geschlossen/neu gestartet, sollte die Synchronität ebenfalls überprüft werden.


Ausrichtung der Kameras und eindeutiges Ereignis zum Synchronisieren

Die Synchronisation kann in mehreren Schritten durchgeführt werden (bspw. erst Input 1 mit Input 2-3 und danach Input 1 mit Input 4-6), es ist aber deutlich einfacher wenn alle Kameras in einem Schritt synchronisiert werden. 


Hierfür müssen alle Kameras das gleiche Ereignis aufnehmen (bei TV Produktionen am besten mit dem TV Team abstimmen). Das Ereignis muss außerdem eine leichte Vergleichsmöglichkeit für die Synchronität bieten. Am besten eignet sich hierfür ein Ball, der in der Mitte des Spielfelds zu boden fällt. 


Starten des Synchronisations Prozesses

Nachdem alle Kameras ausrgerichtet sind und das Ereignis zum Synchronisieren geschehen ist, klick man in der Software auf den Button "Video Sync". Insofern der Button nicht angezeigt wird, ist die Funktion für die Liga nicht freigeschaltet.


Abbildung 01 - Starten der Videosynchronisation


5 Schritte zur Synchronisation

Im neuen Screen werden unten die 5 einfachen Schritte aufgelistet. 

Abbildung 02 - Synchronisationsprozess


Man geht nun wie folgt vor:

  1. Im Video ein Ereignis, das sich für die Synchronisation eigenet (bspw. Ball fällt auf den Boden) spulen.

  2. Das Video sollte dann an einem eindeutigen Moment pausiert werden (bspw. erster Ballkontakt mit Boden)

  3. Falls eines der Signale Moment noch nicht zeigt (bspw. Ball noch in der Luft) oder zu weit ist (bspw. Ball schon wieder hochgesprungen), kann man dieses Signal anklicken (orange markiert; siehe #1 im folgenden Bild) und einzeln vorspulen.

    Solange ein oder mehrere Signale markiert sind, bewegen sich nur diese was es ermöglich die Signale in den gleichen Moment zu bringen. Ist man mit dem Signal(en) fertig, klickt man es erneut an um es abzuwählen.

  4. Falls notwendig wiederholt man dies mit anderen noch nicht synchronen Signalen.

  5. Abschließen klickt man auf den grünen Haken um die Einstellungen zu speichern.

Hinweis: Es kann (muss aber nicht) sein, dass die Kamerasignale nicht exakt den gleichen Moment liefern (bspw. Input 1 zeigt den in den Schritten 30cm, 20cm, 10cm über dem Boden, Input 2 dafür 35cm, 25cm, 15cm... über dem Boden). Dies lässt sich natürlich nicht nachträglich korrigieren. 


Abbildung 03 - Ausgewähltes Signal kann einzeln vor und zurück gescrollt werden.


Möchte man die Synchronisation zurücksetzen um von vorne zu beginnen, kann man entweder den Button "All" mit rotem Pfeil klicken (setzt alle Signale zurück) oder "Sel" mit rotem Pfeil (setzt ausgewählte Signale zurück).